Das Thema Deponien ist noch immer hoch aktuell. Neben den Routinearbeiten während der Nachsorge kommen neue Aufgaben hinzu: Entgasungs- und Gasnutzungsanlagen müssen in Stand gesetzt werden, Sickerwasserwasserreinigungsanlagen saniert und der veränderten Sickerwasserqualität und –menge angepasst werden, Setzungsschäden sind zu beseitigen, etc. Obwohl die produzierten Gasmengen relativ gering sind, tragen deren Emissionen immer noch signifikant zur globalen Erwärmung bei.
Vor diesem Hintergrund ist es uns gelungen wieder ein ausgesprochen interessantes praxisnahes Programm mit ausgewiesenen Experten zusammen zu stellen. Neben den oben angesprochenen Aufgaben wird das Thema Klimaschutz umfassend diskutiert werden: in-situ Belüftung, NKI Förderung jetzt auch für Instandsetzung für Entgasungssysteme, Energieproduktion auf Deponien. Die Inertstoffbehandlung und -deponierung bekommt immer größere Bedeutung und wird in einem Block behandelt werden. Ein neues Thema ist die Digitalisierung in der Abfallwirtschaft. Zum Thema Sickerwasserbehandlung haben wir ein Herstellerforum vorgesehen. Darüber hinaus werden Sie wieder umfassend über die Gesetzes- und Verordnungssituation sowie neue Richtlinien informiert werden.
Für den Einführungsvortrag haben wir von Herrn Dr. Wilts vom Wuppertal Institut gewinnen können, er wird über das Thema Ressourcenverfügbarkeit sprechen.
Wir werden die Tagung wieder in der Handelskammer im Zentrum Hamburgs durchführen und würden uns freuen, Sie dort begrüßen zu dürfen. Am Abend treffen wir uns traditionsgemäß wieder auf der Rickmer Rickmers zum Hamburger Buffet.
Rainer Stegmann
Marco Ritzkowski
Veranstalter:
Technische Universität Hamburg, TUHH
IFAS - Ingenieurbüro für Abfallwirtschaft, Prof. R. Stegmann und Partner
IWWG, International Waste Working Group
Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unseren Newsletter abonnieren.
Wir informieren Sie etwa halbjährlich über die Tagung Deponietechnik Hamburg.
Tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse und die Spamschutz-Zeichen in die Felder ein.
[newsletters_subscribe form=1]