Open Menu
Home
Programm
Aussteller
Hinweise
Abendprogramm
Impressum
Home
Programm
Aussteller
Hinweise
Abendprogramm
Impressum
|
Programm-test
Download Deponietechnik 2025 Programmflyer
1. Abfallwirtschaft: Aktuelle rechtliche Aspekte, Entwicklungen und Perspektiven
05. Februar 2025
2. Klimaschutz und Deponiebelüftung
05. Februar 2025
3. Deponiegas
05. Februar 2025
4. Deponiebedarf vor dem Hintergrund der Diskussion "Ende der Abfalleigenschaft - welche Deponiekapazitäten und Deponietypen werden noch benötigt?"
05. Februar 2025
5. Abendveranstaltung an Bord der Rickmer Rickmers
05. Februar 2025
6. Abfallaufbereitung und -behandlung
06. Februar 2025
7. Deponiepraxis – Emissionen
06. Februar 2025
8. Bau und Betrieb, Nutzungsoptionen, Nachsorge
06. Februar 2025
9:00
Registrierung / Anmeldung
9:30
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. hc Rainer Stegmann
Dr. Dirk Lau
Staatsrat A. Sprandel
Grußworte
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. hc Rainer Stegmann
9:50
Prof. Mag. Dr. rer.nat. C. Zafiu
Mikroplastik: Quellen und Auswirkungen auf Mensch und Natur
Prof. Mag. Dr. rer.nat. C. Zafiu
10:20
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. hc Rainer Stegmann
Die Rolle der Deponie in einer ökologischen Abfallwirtschaft
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. hc Rainer Stegmann
10:40
Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Siechau
Nachhaltigkeitsstrategie der SRH, Abfallwirtschaft und Energiemanagement am ZRE
Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Siechau
11:00
Diskussion
11:10
Kaffeepause und Ausstellungsbesuch
11:40
A. Bachmann
Entwicklungen im nationalen und europäischen Deponierecht
A. Bachmann
12:00
Dr.-Ing. Kai-Uwe Heyer
Stand der Vorbereitungen des BVT-Merkblatts Deponien in Deutschland
Dr.-Ing. Kai-Uwe Heyer
12:20
F. Fabian
Aktuelles aus der LAGA ad-hoc AG Deponietechnik
F. Fabian
12:40
Diskussion
12:50
Mittagspause und Ausstellungsbesuch
14:00
P. Seymer
Der Beitrag der Abfallwirtschaft zum Klimaschutz, Stand und Perspektiven der Förderung zur optimierten Gasfassung und Deponiebelüftung über die Nationale Klimaschutzinitiative
P. Seymer
14:20
H. Haeming
NKI – Deponien sparen nochmals mehr als 1 Mio. t CO2 -Emissionen pro Jahr mit optimierter Gasfassung und Deponiebelüftung ein. Praxisbeispiel: Die Deponie Vereinigte Ville
H. Haeming
14:40
Prof. Dr.-Ing. M. Huber-Humer
Umstellung von aktiver Deponieentgasung auf passiv beaufschlagte Methanoxidationsfenster -10 Jahre Monitoring und Erfahrungen eines Umsetzungsprojekts
Auf...
Read More
Prof. Dr.-Ing. M. Huber-Humer
15:00
Dr.-Ing. Marco Ritzkowski
Referenzerfahrungen und Pilotvorhaben zur Deponiebelüftung in der Schweiz
Dr.-Ing. Marco Ritzkowski
15:20
Diskussion
15:30
Kaffepause und Ausstellungsbesuch
16:00
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Rettenberger
Anmerkungen zu BQS 10-1 Deponiegas, neuen VDI Richtlinien sowie sicherheitstechnischen Prüfbefunden aus der Sicht eines Sachverständigen
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Rettenberger
16:20
G. Weyer
Aktuelles zu Deponien in Niedersachsen: Deponiebestand, Erlasse (BQS 10-1, Photovoltaikanlagen) und mehr
G. Weyer
16:40
Diskussion
16:50
MinDir’in Dr. S. Lottermoser
Haben Deponien infolge von Kreislaufwirtschaft und End of Waste Einführung noch eine Zukunft?
Eine...
Read More
MinDir’in Dr. S. Lottermoser
17:10
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. hc Rainer Stegmann
MinDir’in Dr. S. Lottermoser
Dr. M. Gehring
Prof. Dr.-Ing. M. Huber-Humer
H. Haeming
Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta
Podiumsdiskussion
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. hc Rainer Stegmann
MinDir’in Dr. S. Lottermoser
Prof. Dr.-Ing. M. Huber-Humer
H. Haeming
Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta
ab 19:00
St. Pauli Landungsbrücken, Brücke 1
Abendveranstaltung an Bord der Rickmer Rickmers
Traditionell...
Read More
09:00
Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta
Einsatz von KI und Bilderkennung in der Abfallwirtschaft
Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta
09:20
B. Beyer
Nachhaltigkeit in der Abfallwirtschaft, Praxisbeispiele vom Entsorgungsstandort der Zentraldeponie Cröbern
B. Beyer
09:40
S. Koch
20 Jahre Erfahrungen mit der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung – RABA Bassum. Würden wir es wieder tun?
10:00
Diskussion
10:10
Kaffeepause und Ausstellungsbesuch
10:40
G. Rieke
PFAS: Quellen, Anteile und Mobilität im deponierten Abfall, Vorkommen im Sickerwasser und Deponiegas, Reinigungsverfahren
Per-...
Read More
G. Rieke
11:00
Dr. F. Kölsch
Erfahrung zur Funktion des Sickerwasserfassungssystems bei der Ablagerung mineralischer Abfälle
Dr. F. Kölsch
11:20
Dr. N. Wolsfeld
Ergebnisse und Erfahrungen aus über 20 Jahren Betrieb der Oberflächenabdichtungs-Testfelder der Dillinger Hütte
11:40
Dr.-Ing. M. Reiser
Bestimmung von diffusen Methanemissionen bei der aeroben in situ Stabilisierung
Dr.-Ing. M. Reiser
12:00
Diskussion
12:10
Mittagsimbiss und Ausstellungsbesuch
13:20
Dipl.-Ing. C. Lesny
Ökobilanzierung von Deponiebauvorhaben im Sinne des Klimaschutzgesetzes
Dipl.-Ing. C. Lesny
13:40
A. Krieter
Erfahrungen mit einer PV-Anlage auf der Deponie Kirschenplantage – Errichtung und Energienutzung im Zusammenspiel mit einem Batteriespeicher
14:00
Dr. Kristin Ludewig
Vielfältige Biotope fördern die Artenvielfalt
Dr. Kristin Ludewig
14:20
Detlef Löwe
Abfallverdichtung auf Deponien – Innovation auf Klassik
Detlef Löwe
14:40
Diskussion
14:50
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. hc Rainer Stegmann
Resümee und Schlusswort
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. hc Rainer Stegmann
Cookie Consent mit Real Cookie Banner